Die Hybridbox® ist eine innovative Energiezentrale, welche alle energetischen Disziplinen in einem Gebäude vereint.
Die Hybridbox® kann im Winter zusätzlich Strom produzieren und dies exakt dann, wenn konventionelle Wärmepumpensysteme am meisten Strom benötigen. In erster Linie ist die Hybridbox® optimiert auf den Einsatz bei Heizungssanierungen. Sie kann aber bei einem entsprechenden Energiekonzept auch im Neubau eingesetzt werden.
Die Hybridbox® ist die optimale technische Lösung zur CO2-Reduktion, wenn:
Bei der Umsetzung der Energiestrategie ist die Sanierung des bestehenden Immobilienparks entscheidend.
Mit der Hybridbox® steht nun eine rein technische Sanierung als alternative zur Gebäudehüllensanierung zur Verfügung. Durch die Möglichkeiten einerseits Strom vom Netz zu beziehen oder im Winter beim Heizen Strom zu produzieren, ist die Hybridbox® ein ideales Element im Konzept der Sektorkopplung. Die Hybridbox® ist patentiert und wird in zwei Standardgrössen angeboten.
Die Hybridbox® besteht aus drei Kernkomponenten:
Die Kombination dieser Kernkomponenten in einem Gehäuse ist patentiert. Für einen bedarfsgerechten Betrieb der perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten sorgt eine speziell dafür entwickelte Energiemanagement-Steuerung. Je nach Anforderung ist die Wärmepumpe, das BHKW oder beide Erzeuger gleichzeitig in Betrieb. Bei der Wahl des aktiven Erzeugers wird neben dem Wärmebedarf die geforderte Vorlauftemperatur, die aktuelle Stromproduktion einer PV-Anlage, der Ladestand eines Batteriespeichers und der aktuelle Bezug aus dem öffentlichen Stromnetz berücksichtigt.
Thermische Leistung: 60 kW
Nennleistung elektrisch (BHKW): 20kW
Leistung Kühlen: ca. 35 kw
Thermische Leistung: 140 kW
Nennleistung elektrisch (BHKW): 45kW
Leistung Kühlen: ca.
Thermische Leistung: 240 kW
Nennleistung elektrisch (BHKW): 75kW
Leistung Kühlen: ca. 100kw